blitzen

blitzen
'blɪtsən
v
relampaguear
blitzen
intransitives Verb
1 dig(strahlen) brillar, relucir
2 dig(beim Gewitter) relampaguear; es blitzt und donnert hay truenos y relámpagos
intransitives Verb
1. [am Himmel]
es blitzt relampaguea, caen rayos
2. [funkeln] relucir
3. [in den Augen] brillar
————————
transitives Verb
(umgangssprachlich) [fotografieren] fotografiar (con flash)
geblitzt werden [in Radarfalle] ser fotografiado (femenino fotografiada) (por el radar)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Blitzen — Blitzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, schnell und heftig glänzen. 1) In der weitesten Bedeutung. Blitzende Spieße, Nahum 3, 3. Das Messer, das Schwert blitzt, im gemeinen Leben. Sie blitzen ja heute recht, auch im gemeinen Leben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blitzen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. bliczen, ahd. bleckazzen, bleckezzen Stammwort. Zu dem unter blecken aufgeführten Verb mit der Bedeutung aufblitzen (lassen) gehört auch die Erweiterung auf g. * atja und teils e , teils i Vokalismus. Die Bedeutung ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blitzen — blitzen: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. blitzen, bliczen, ahd. blecchazzen gehört zu der unter ↑ Blei (eigentlich »‹bläulich› Glänzendes«) dargestellten Wortgruppe. Es ist eine Intensiviterativbildung und bedeutet demnach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blitzen — V. (Mittelstufe) als Blitz erscheinen Beispiel: Plötzlich hat es geblitzt. blitzen V. (Aufbaustufe) funkelnd glänzen Synonyme: aufleuchten, blinken, funkeln, glitzern, leuchten Beispiele: Tränen blitzten in ihren Augen. Seine Augen blitzten vor… …   Extremes Deutsch

  • Blitzen — Logo der Marke Blitzen Blitzen ist eine seit November 1999 existierende Automobilmarke der Fuji Heavy Industries unter der sportliche Automobile der Mittelklasse angeboten werden. Für das Design wie auch für die Entwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • blitzen — blitzenv 1.esblitzt=durcheinenSchlitzimFrauenrockwirdeinStückdesUnterkleidssichtbar;derUnterrockistlängeralsderRock.Blitzen=plötzlichsichtbarwerden.1840ff. 2.intr=eilen;schnellfahren.ManentwickeltBlitzgeschwindigkeit.1400ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Blitzen — The Blitzen machine is an SIMD (single instruction, multiple data) computer system. It is composed of a control unit and a set of simple processors connected in a grid topology. As with all SIMD systems, the processors execute the same… …   Wikipedia

  • blitzen — mit Blitzlicht fotografieren; funkeln; glitzern; glänzen; schimmern; leuchten; brillieren * * * blit|zen [ blɪts̮n̩] <itr.; hat: a) (als Blitz) aufleuchten: bei dem Gewitter hat es oft geblitzt …   Universal-Lexikon

  • blitzen — 1. aufleuchten, blinken, funkeln, glänzen, glitzern, leuchten, strahlen. 2. deutlich/erkennbar werden, hervortreten, sichtbar werden, sich verraten, sich widerspiegeln, sich zeigen, zum Ausdruck kommen. 3. (ugs.): flitzen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blitzen — blịt·zen; blitzte, hat geblitzt; [Vi] 1 etwas blitzt etwas leuchtet mehrere Male kurz (und sehr schnell) auf ≈ etwas funkelt <ein Lichtschein, ein Diamant>: Seine Augen blitzten vor Freude 2 gespr; beim Fotografieren ein Blitzlicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blitzen — blizgesys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Krintančios šviesos veidrodinis atspindys. atitikmenys: angl. brilliance vok. Blitzen, n rus. блеск, m pranc. éclat, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”